Küchenrückwand-Welche ist die Richtige?
Die eigene Küche ist Rückzugsort, Austragungsplatz von geselligen Abenden und der Zubereitungsplatz der eigenen Kochkreationen. Eine Küche steht und fällt zwar mit den eingebauten Küchengeräten, allerdings ist das Design ebenso wichtig. Eine schöne Küche lädt zum Kochen und Verbleib ein, wohingegen eine schlecht designte Küche abschreckend wirkt. Daher ist das Designelement der Küchenrückwand besonders wichtig. Sie unterstützt, durch die Wahl des geeigneten Materials, die Rückwand der Küche sowohl in ihrer Funktion als Kochort als auch im Design.
Die Küchenrückwand aus Fliesen
Der Klassiker unter den Küchenrückwänden ist die Fliese. Meist aus Keramik findet sie ihren Platz insbesondere in älteren Küchen. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Fliese aus der Mode gekommen ist. Kleine Kacheln, spezielle Muster, kräftige Farben, all diese kleinen Elemente machen aus einem in die Jahre gekommenen Material, einen Hingucker. Kleiner Tipp: Retro ist wieder im Trend.
Vorteil: Günstig
Nachteil: Langweilig
Die Küchenrückwand aus Tafelfarbe oder Anstrich
Tafelfarbe verwandelt die Rückwand hinter dem Herd in ein Paradies für Kinder. Während die Eltern kochen, malen die Kinder wie in der Schule auf einer Tafel oder kleine To-do-Listen sind schnell auf der Wand festgehalten. Wer es schlichter mag, der verwendet eine wasserabweisende Farbe, die durch ihren Harzanteil, Wasser, Schimmel und Flecken fern hält. Selbst das Verwenden der Tapete ist möglich, wenn ein Tapetenschutz aufgetragen ist.
Vorteil: Günstiger als Fliesen
Nachteil: Farbe verblasst mit der Zeit und muss nachgestrichen werden
Die Küchenrückwand aus Ziegeln
Ein rustikaler Industrieflair mit echten Ziegelsteinen wertet die Küche enorm auf. Doch nicht jeder Haushalt ist aus dem Norden und daher bieten mehrere Hersteller spezielle Platten an, die bereits verschichtet sind mit einer wasserabweisenden Farbe und eine Anpassung der Größe der Steine ermöglichen.
Vorteil: Absoluter Hingucker, speziell anpassbar und lange Lebenszeit
Nachteil: Teuer im Anschaffungspreis
Die Küchenrückwand aus Glas
Hygienisch einzigartig aufgrund der Beschaffenheit ist Glas. Keime und Bakterien haben keine Chance sich auf dem abweisenden Material einzunisten und es sieht stylisch aus. Des Weiteren ist es möglich hinter der Rückwand aus Glas LEDs zu platzieren und die gesamte Küche leuchtet.
Vorteil: Hygienisch und leicht zu reinigen
Nachteil: Leichte Bruchgefahr bei Kontakt mit Töpfen und Pfannen
Die Küchenrückwand aus Keramik
Keramik verhält sich ähnlich wie Glas. Es ist nur kratzfester, aber genauso hygienisch und wasserabweisend. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass es bei vielen Herstellern kombinierbar ist mit den Arbeitsflächen der Küche. So entsteht ein runderer Look der Küche.
Vorteil: Optisch sehr ansprechend, sorgt für ein stimmiges Gesamtbild der Küche
Nachteil: Teuer und nur vom Fachmann einsetzbar, da Keramikrückwände beim Transport leicht beschädigt werden können aufgrund ihrer Größe und des Gewichts
Die Küchenrückwand aus Beton
Ein modischer Hingucker und noch urbaner als die Rückwand aus Ziegelsteinen, ist die Rückwand aus Beton oder in der Optik von Beton. Die günstigere Version mit der Nachahmung aus beschichtetem Kunststoff oder in dünnen Platten aufgetragen, ist zwar weniger echt, aber besonders pflegeleicht. Echter Beton sollte versiegelt sein, da er empfindlich ist gegenüber Hitze und auch Säure, denn beides ist beim Kochen nicht selten.
Vorteil: Auch als günstigere Version erhältlich und der Unterschied fällt nur beim Anfassen auf
Nachteil: Original sehr empfindlich und nur in modernen Neubauten vorhanden
Die Küchenrückwand aus Schichtbeton
Etwas moderner und rauer als herkömmlicher Beton, ist Schichtboden. Durch die Verarbeitung des Zements entsteht in jeder Küche ein anderes Muster sowie eine persönliche Maserung. Damit ist die Küche ein Unikat und die Wand ist wasserabweisend zugleich.
Vorteil: Sehr hochwertig und Unikatsstatus der Küche
Nachteil: Ähnlich anfällig für Hitze und Säure wie herkömmlicher Beton
Die Küchenrückwand aus Stein
Wie auch bei der Rückwand aus Keramik, bietet die Rückwand aus Stein, die Möglichkeit der Kombination aus Arbeitsplatte und Rückwand. Eine einheitlichere Optik sorgt auch hier für ein runderes Gesamtkonzept. Des Weiteren ist die Rückwand aus Stein besonders pflegeleicht und selbst Spülmittel oder Essig setzen dem Stein und der Beschichtung nicht zu. Der glänzende Stein zeigt zudem schnell Flecken auf und reflektiert die Sonne.
Vorteil: Einheitliche Optik und pflegeleichte Reinigung
Nachteil: Transport nur vom Fachmann möglich aufgrund des hohen Gewichts und der Größe
Die Rückwand mit Schieberegal
Stauraum ist bei der ersten Wohnung oft begrenzt, da die Küche verhältnismäßig klein ist. Bei fehlender Abstellkammer/Vorratskammer ist jeder weiterer Stauraum willkommen. Die Lösung ist eine individuell angefertigte Rückwand mit einem Schiebefach, das zusätzlichen Stauraum für Nahrung, Gewürze und Küchenutensilien schafft.
Vorteil: Erweiterung des Stauraums
Nachteil: Nur vor dem Kücheneinbau realisierbar, da sonst wertvolle Arbeitsfläche verloren geht
Die Rückwand mit Funktionsleiste
Der Alleskönner ist unabhängig von Material und Küche. Die eingebaute Funktionsleiste vereint Gewürzregale, Messerhalter(falls magnetisch), Pfannen- sowie Topfhalter und sogar Kochbesteck. Je nach Design der Küche ist das Schienensystem individuell anpassbar.
Vorteil: Zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung und Funktion
Nachteil: Keine ,,richtige“ Rückwand, sondern nur Erweiterung für die bestehende
Küchenrückwand aus Mineralwerkstoffen
Mineralwerkstoffe wie zum Beispiel Corian sind robust langlebig und gut zu reinigen. Optisch hat man die Wahl zwischen Steinoptik oder Unifarben.
Vorteil: Zahlreiche Farbmöglichkeiten, robust und gut zu reinigen
Nachteil: sehr teuer
Unser Tipp: Küchenrückwand aus beschichteter Spanplatte
Durchaus schlichte und effektive Lösung. Dekore gibt es in großer Vielfalt. Sind die Platten zugeschnitten und mit Kanten versehen, könne diese zusätzlich zur Arbeitsplatte verfugt werden und sind so langlebig und günstig. Ob ein Holzdekor, unifarbene Oberfläche oder gar Edelstahloptik ist hierbei möglich. Desweiteren lassen sich ohne Probleme Relingstangen, Beleuchtung und mehr daran befestigen.
Vorteil: günstig, große Auswahlmöglichkeiten
Nachteil: empfindlich gegen Dauernässe, muss gut ausgefugt werden (Silikon)
Fazit
Ob eine Rückwand aus Keramik, Stein, Beton oder einem völlig anderen Material in der Küche verbaut ist, hängt immer von den Gegebenheiten vor Ort und dem persönlichen Geschmack ab. Die perfekte Küchenrückwand gibt es nicht, da jeder Haushalt individuelle Wünsche und Designvorstellungen besitzt.
Eine schicke Auswahl an Küchenrückwänden! Herzlichen Dank für die Inspirierung! Die aus Glas ist mir aufgefallen. Möchte noch dazu eine Glasfensterbank komplett. Etwas luxuriös vielleicht, aber sehr hygienisch, was für mich im Vordergrund steht. Ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis wäre ja vom Interesse!
Eine Freundin und ich werden zusammen ziehen und sind gerade dabei unsere Küche einzurichten. Auch wir müssen überlegen was für eine Küchenrückwand wir wollen. Es ist natürlich ein Vorteil, dass Bakterien nicht so sehr auf dem Glas haften bleiben. Ich denke, dass Glas auch etwas Zeitloses ist und immer passt.
Wir gestalten derzeit unsere Küche neu und ich schaue mich nach einer geeigneten Küchenrückwand um. Ich finde ebenso wie Sie, dass Fliesen durch spezielle Muster und kräftige Farben ein Hingucker sein können. Vielen Dank für diesen Beitrag und die Inspirationen zur Küchengestaltung.
Ich lasse mich derzeit online zu Küchenrückwänden inspirieren. Ich erwäge derzeit eine Rückwand aus Glas anzufragen. Wie Sie bereits anführen, sehen diese besonders stilvoll aus und bieten auch Keimen und Bakterien keine Chance. Vielen Dank für die Inspirationen!
Eine Küchenrückwand aus Glas wäre gut zu meiner neuen Küche passen. Nicht nur wegen der Ästhetik, aber auch wegen der einfachen Pflege. Ich werde auch tolle LEDs platzieren. Gute Idee!
Gut zu wissen, dass Keime und Bakterien sich nicht auf Glas einnisten können. Ich bin auf der Suche nach Ideen, um meine neue Küche zu gestalten. Eine Küchenrückwand aus Glas kann dann eine optimale Lösung sein. Dazu finde ich das Material sehr stilvoll! Danke frü die Idee!
Vielen Dank für diese Tipps! Ich war mir nicht sicher ob ich eine Küchenrückwand aus Glas anfertigen lasse oder aus Fliesen. Aber das Glas sieht am Ende doch schöner aus finde ich! Und das es hygienisch und leicht zu reinigen ist, ist auch sehr gut, vorallem weil bei dem Kochen immer viel spritzt. Ich habe eine Glasbau Firma gefunden in meiner Nähe die auch sehr schöne Küchenrückwände macht, ich werde mir mal ihren Showroom ansehen und Ideen sammeln! Danke!
Wir renovieren gerade unsere Küche und die neuen Küchenmöbel werden auch Bald eintreffen. Der Aufbau steht also kurz bevor und nun möchte ich auch eine passende Küchenrückwand kaufen. Mir war gar nicht bewusst, dass es so viele Möglichkeiten der Gestaltung gibt. Eine Küchenrückwand überzeugt mich vor allem durch die hygienische Beschaffenheit und dass ich auch zusätzlich noch Licht einarbeiten kann. Ich werde mir mal ein paar Beispiele anschauen, vielen Dank für die umfangreiche Darstellung.
Meine Frau und ich sind von der Idee einer Küchenrückwand begeistert und sehen uns gerade auch nach der passenden für unsere Küche um. Ich wusste gar nicht, dass man auch eine Rückwand aus Schichtbeton verbauen kann.
Danke für den Beitrag! Ich habe mir eine Küche bestellt und benötigt dafür noch eine gute Rückwand. Da mir eine entsprechende Hygiene am wichtigsten in der Küche ist, möchte ich auf eine Küchenrückwand aus Glas zurückgreifen. Hoffentlich finde ich dafür heute auch einen Glasereibetrieb.