Wichtige Bestandteile der Garteneinrichtung

Wichtige Bestandteile der Garteneinrichtung

Um einen Garten einzurichten, benötigt man im Grund genommen nur einen Plan, der alle Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt. Ansonsten ist vieles möglich und die Planungsliste kann dadurch unterschiedlich lang ausfallen.

Der Garten ist für viele Menschen durchaus mehr, als nur der Teil des Grundstücks, der sich draußen befindet. Oft soll er eine private Oase sein, die einem mehr Lebensqualität bieten soll. Dazu wird ein Garten häufig als Möglichkeit gesehen, die Natur zu Hause erleben zu können. Gehören Kinder und/oder Tiere, wie beispielsweise ein Hund, zur Familie mit dazu, werden sicherlich auch deren Bedürfnisse und Wünsche bei der Garteneinrichtung mit berücksichtigt werden. In einem Garten, der zu den Bewohnern passt, können sich alle entspannen, spielen, kreativ sein und zum Beispiel auch durch die Gartenarbeit einen Ausgleich zum Alltag finden.

Zäune, Hecken und Mauern für Privatsphäre, Sicherheit und eine sinnvolle Struktur im Garten

Um den Garten abzugrenzen und um für ein gewisses Maß an Sicherheit zu sorgen, gehört zur Gartengestaltung auch ein Zaun, eine Mauer oder Hecke. Alles drei kann man als Strukturelemente einsetzen, die mehr Form sowie Funktionen im Gartenbereich bieten. Mit dem Einsatz dieser strukturierenden Elemente lässt sich der vorhandene Raum besser gliedern und wie schon erwähnt, erhält man bei Bedarf mehr Privatsphäre. Auch kann man Gartenbereiche damit vor Wind schützen.

hecke-pflanzen

Zäune

Dabei sind Zäune sicherlich eine häufig gewählte Variante. Es gibt so viele unterschiedliche Zäune, die alle verschiedene Vorzüge haben. Besonders beliebt ist der Stabmattenzaun zur Garten-Abgrenzung. Das liegt daran, dass dieser Zaun sehr flexibel ist und für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann, wie beispielsweise als Garten-, Grundstücks- oder Sichtschutzzaun. Dazu kann man ihn leicht an das jeweilige Grundstück und die Bedürfnisse anpassen. Der Stabmattenzaun ist sehr stabil und kann Wind und Wetter standhalten.

Siehe auch  Gartenfeier: Bierzeltgarnituren - die perfekten Gartenmöbel?

Ebenso punktet er beim Thema Sicherheit, da er Schutz vor unbefugtem Zutritt bieten sowie auch verhindern kann, dass Kinder oder Haustiere ungewollt das Grundstück verlassen. Dank seines eher schlichten, modernen Designs ist der Zaun sehr anpassungsfähig und man kann ihn auch sehr gut zusätzlich bepflanzen. Der Stabmattenzaun bietet dazu ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Stabmattenzaun eine gute Wahl für diejenigen ist, welche einen stabilen, sicheren und pflegeleichten Zaun benötigen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen. Natürlich gibt es noch viele weitere Zaun-Varianten, wie beispielsweise unterschiedliche Holzzäune, Gabionen, Schmiedeeiserne Zäune, Betonzäune oder Maschendrahtzäune.

Hecken

Weitere Optionen sind Hecken als besonders natürlicher Sichtschutz wie zum Beispiel Liguster, Hainbuche, Buchsbaum oder Kirschlorbeer. Sie erfüllen einen Zweck, bieten Lebensraum für viele Tiere und sind schön anzusehen. Hecken können auf der Grundstücksgrenze gepflanzt werden oder man nutzt sie im Garten, um bestimmte Bereiche abzuteilen.

Mauern

Mauern, wie zum Beispiel Trockenmauern aus Naturstein, sind sehr dekorativ und bieten zusätzlich Lebensraum für kleine Tiere.

Sitzbereiche zum Entspannen

In einem Garten sollte es natürlich auch immer mehrere Plätze zur Erholung und zum Entspannen geben. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine gemütlich gestaltete Sitzecke wird sich dann mit Sicherheit schnell zu einem Lieblingsplatz entwickeln. Möglich ist dazu auch eine Art Outdoor-Küche oder eine schöne Grill-/Feuerstelle.

Generell sollte man sich für hochwertige Gartenmöbel entscheiden. Diese sollten vor allem aus wetterfesten Materialien bestehen und gemütlich sein. Hochwertige Gartenmöbel sind in der Regel besonders langlebig und man kann sie in vielen stilvollen Varianten erhalten.

Zu einer perfekten Sitzecke gehört auch ein ausreichende Beschattung, damit an heißen Sommertagen einem die direkte Sonneneinstrahlung nicht unangenehm wird. Markisen, Sonnenschirme oder Sonnensegel sind Optionen oder auch natürliche Schattenspender in Form von Bäumen oder anderen Pflanzen.

hund-beuecksichtigen

Den Familienhund mit berücksichtigen

Möchte man, dass sich der geliebte Familienhund auch im Garten wohl fühlt, kann man auch seine Bedürfnisse berücksichtigen. Dazu gehören beispielsweise ein Bereich zum Toben und Spielen, ein Hundepool oder Badeteich und auch eine Ecke für das hochwertige Hundefutter sowie ein geschützter Platz zum Ausruhen.

Siehe auch  Einfache Gartenbewässerung – warum ein Schlauchaufroller das Leben leichter macht

Zu einem gemütlichen Sitzbereich im Garten zählt dann auch die richtige Beleuchtung. Man kann zum Beispiel umweltfreundliche Solarleuchten und energieeffizienten LED-Lichterketten anbringen, die bei Dunkelheit für ein angenehmes und gemütliches Ambiente sorgen. Auch Laternen und Windlichter bieten eine schöne Atmosphäre.

Sichtschutzelemente, beispielsweise aus Hecken, Kübelpflanzen oder Mauern, bieten zusätzliche Privatsphäre in der Sitzecke.

Ein Rasen für Kinder als Spiel- und Freizeitfläche

Für viele gehört ein schöner Rasen zu einem ansprechenden Garten mit dazu. Oft ist er sogar das Herzstück eines Gartens. Manche legen dann viel Wert auf einen gepflegten Rasen, damit er ein optisches Highlight bleibt. Für andere ist es dagegen wichtiger, dass die Rasenfläche auch reichlich Platz für Spiel und Freizeit bietet. Kindern kann man dann Geräte, wie beispielsweise eine Schaukel, ein Trampolin, ein Sandkasten oder auch ein Planschbecken zur Verfügung stellen. Auch ist es möglich, dass man zum Beispiel Federball, Kricket oder auch Fußball auf dem Rasen spielt. Dann sollte die Fläche dafür groß genug und der Rasen möglichst robust sein.

teich-anlegen

Wasserstellen im Garten

Wasserstellen im Garten, wie beispielsweise als Brunnen, Wasserschalen oder auch in Form eines Teichs können den Garten bereichern und eine besondere Atmosphäre verleihen. Das Wasser kann auch verschiedene Tierarten anziehen, wie beispielsweise Vögel, Igel, Frösche oder Libellen.

Teile wenn es Dir gefällt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert